Aus einem in der Akademie der Wissenschaften in Sankt Petersburg hinterlegten Dokument geht hervor, dass in Russland "ungewöhnlich schöne Katzen mit silberblauem Fell" gesichtet wurden. Es heißt, diese natürliche (nicht gezüchtete) Rasse stamme aus der Gegend um den Hafen Archangelsk am Weißen Meer im Norden Russlands, kaum 200 km vom Polarkreis entfernt. Dieser Ursprung würde auch das dichte, wärmende Fell erklären. Vermutlich wurde die erste Gruppe von Russisch Blau Katzen um 1860 von britischen Matrosen aus Archangelsk mit nach England gebracht. Auch ist die Existenz des Russisch Blau Katers "Vaska" nachgewiesen, der dem Zaren Nikolaus I (1796 - 1855) gehörte und sogar bei dessen Kindern schlafen durfte.
1901 setzte dann ein Russisch Blau Pärchen hochoffiziell ihre Pfoten auf britischen Boden. Sie waren ein Geschenk des russischen Zaren an die britische Königin.
Während diese Rasse in Russland bis etwa 1985 nicht gezüchtet wurde, stellte in Großbritannien Mrs. Carew Cox bereits ab 1890 erste Zuchtbemühungen an. Mrs. Carew Cox hat ganz gezielt Katzen aus Archangelsk importiert und kreuzte nur diese untereinander. Nach dem 2. Weltkrieg gingen leider viele Katzen, deren Abstammung sich auf Mrs. Carew Cox Russen zurückführen ließ, verloren. Somit entstand eine große Lücke in der Geschichte der Rasse. In der Nachkriegszeit begannen Züchter Russisch Blau Katzen mit Siamesen zu kreuzen, so dass der Standard der Russisch Blau Katzen sich völlig veränderte. Erst 1965 kehrten die Russisch Blau Katzen zum ursprünglichen Standard zurück, da der Siamtyp als unerwünscht galt. In Deutschland ging Andy von Sopka als erster Grand Champion International in die Geschichte ein und sein Sohn, Boris von Amorsbrunn, errang 1985 einen beachtlichen sechsten Platz in der deutschen Top 20.
Die Russisch Blau ist eine grazile, aber trotzdem muskulöse Katze mit mittelstarkem Knochenbau. Das Fell der Russisch Blau ist kurz, doppelt (Unterwolle und Deckhaar haben im Idealfall die gleiche Länge), fein, seidig, dicht und plüschartig. Mittleres Blau mit deutlichem Silberschimmer wird bevorzugt. Dieser silberne Schimmer kommt besonders im Sonnenlicht gut zur Geltung. Der Schwanz ist mittellang und spitz zulaufend. Der Kopf ist keilförmig und besitzt eine gerade Nase mit ausgeprägten Schnurrhaarkissen. Die Ohren sind mittelgroß und weit nach oben gesetzt. Die Augen sind grün (smaragdgrün bevorzugt), groß, mandelförmig und weit auseinander gesetzt.
Kitten und Jungtiere sind bis zu einem Alter von etwa einem Jahr sehr verspielt, später eher mittelmäßig aktiv. Die Russisch Blau ist dafür bekannt, mit anderen Haustieren und Kindern gut zurecht zu kommen. Weiterhin gilt sie als sehr intelligent, anschmiegsam und sensibel. Die Russisch Blau ist mit ihrer sanften Art und ihrer leisen, zarten Stimme ihren Menschen gegenüber sehr zugetan und anhänglich, dabei aber niemals aufdringlich. Fremden gegenüber ist sie meist eher zurückhaltend. Beim Spielen überrascht sie mit ihrer Schnelligkeit und Wendigkeit.
Quelle: Gabriele Metz "Katzenrassen", Kosmos, 2006; Birgit Adam, Dr. Beate Ralston "Katzen Alle Rassen im Portrait", Komet Verlag; Michael Pollard "Katzen Rassen, Pflege, Geschichte", Parragon Books